Heraus zum 01. Mai 2025

„Organisation von unten gegen Angriffe von oben“

Unter diesem Motto mobilisieren wir zum diesjährigen 1. Mai.

Neben der Teilnahme an der traditionellen 1. Mai Demonstration des DGB, laden wir im Anschluss wieder zu einem 1. Mai-Fest ins Cafè Krèm.

Organisation von unten gegen Angriffe von oben

Arbeitsverdichtung, Leistungsdruck, Zwangsmaßnahmen für Erwerbslose, Abschaffung von Feiertagen, Erhöhung der Wochenarbeitszeit und des Renteneintrittsalters: die Palette an geplanten und in Diskussion stehenden Ansätzen zur intensiveren Ausbeutung unserer Arbeitskraft ist lang.

Obwohl ein besseres und freieres Leben, mit weniger Arbeit und mehr Zeit für sich und andere, schon lange umsetzbar wäre, strampeln wir weiter als moderne Lohnsklav:innen in der Tretmühle.

Doch den geplanten Angriffen von oben setzen wir die Organisation von unten entgegen, in dem wir uns in Basisgewerkschaften organisieren und in Betrieben verankern, um Stück für Stück Gegenmacht aufzubauen. Nicht nur mit dem Ziel, Angriffe abzuwehren, sondern auch um für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen, und langfristig Lohnarbeit und Kapitalismus zu überwinden.

Dieser Ansatz gewerkschaftlicher Arbeit ist nicht neu, sondern zieht sich wie ein Faden durch die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung. Diese Idee sozialrevolutionärer Gewerkschaften gilt es zu erneuern.

Denn als Lohnabhängige verfügen wir an unseren Arbeitsplätzen noch immer über die Macht, den reibungslosen Ablauf dieses ausbeuterischen Systems zu unterbrechen und dort einzugreifen, wo sich der Kapitalismus tagtäglich reproduziert. Und wir haben das Potential, eine neue Welt in der Schale der alten aufzubauen.

Lasst uns den Kampf für eine bessere Welt, einem würdevollen Leben in einer freien und gleichen Gesellschaft auf die Straße tragen und zusammen feiern.

Kommt deshalb mit uns auf die Gewerkschaftsdemo des DGB und besucht unser 1.-Mai-Fest im Cafè Krèm!

Jahreshauptversammlung am 25.01.25

Am Samstag den 25.01. findet unsere Jahreshauptversammlung statt.

Bei dieser stehen neben dem üblichen Berichtswesen auch die Sekretariatswahlen auf der Tagesordnung. Des Weiteren gibt es einige Anträge zur Diskussion und Abstimmung, welche u.a. Vortrags- und Bildungsveranstaltungen für das neue Jahr beinhalten.

Zu guter Letzt wird das noch amtierende Gesamtsekretariat seine Ideen für die weitere Entwicklung der FAU Aschaffenburg vor- und zur Diskussion stellen.

Alle Mitglieder finden die vollständige Einladung mit allen Anhängen im Mitglieder-Channel.

Wir freuen uns auf einen ergebnisreichen Jahresauftakt!

News im Juli

+++ Unsere neuen Faltblätter „Mini-Job“ – kenne deine Rechte!“ und „Probleme Bei der Arbeit? Gewerkschaftliche Erstberatung“ sind aus dem Druck und ab sofort in unserem Büro erhältlich. Beide Versionen stehen hier auch zum Download bereit +++ Am 13. Juli gab es wieder einmal einen Syndikatsausflug. Rund 20 Mitglieder beteiligten sich an einem Spaziergang im Spessart mit anschließendem Grillen und feucht-fröhlichen Ausklang. Schön war`s! +++ Am 24. Juli fand unsere dritte Vollversammlung des Jahres statt. Neben dem üblichen Berichtswesen stand die Verabschiedung unserer tarifpolitischen Richtlinien und der Austausch über die weitere Entwicklung der FAU Aschaffenburg auf der Tagesordnung. In diesem Rahmen wurden Ideen für das zweite Halbjahr 2024 ausgearbeitet, welche u.a. weitere arbeitsrechtliche Schulungen vorsehen. Darüber hinaus sind weitere inhaltliche Veranstaltungen in Planung. +++ Im August werden wieder einige Mitglieder an der FAU-Sommerschule in Hannover teilnehmen und auf dem Kommz werden wir an einem Infostand vertreten sein. Urlaubsbedingt wird es im kommenden Monat kein A&O-Treffen geben. Das nächste findet am 16. September statt. +++

Jugend und Anarcho-Syndikalismus

Die FAU Dresden hält derzeit eine Bildungsreihe ab und streamt einige ihrer Veranstaltungen. Am Montag den 10.06. wird es einen Vortrag zum Thema „Jugend und Anarcho-Syndikalismus“ geben. Mehr Infos dazu hier: FAU Dresden

Ein paar Mitglieder der FAU Aschaffenburg treffen sich im Büro und schalten sich Online zu.

Bei Interesse am Vortrag: gerne vorbeikommen!

 

14.06. Vortrag über Gewerkschaft & Feminismus

Beim Thema Gewerkschaft und Feminismus fällt den meisten zuerst “Gleicher Lohn für gleiche Arbeit” ein, und weiter … nicht viel.
Schade eigentlich! Feminismus ist nicht nur Rollenkritik, Identitätswahl oder geschlechtergerechte Sprache. Gewerkschaft muss kein miefiger Männerbund sein. Wir fordern, Gewerkschaft und Feminismus sollten aufeinander bezogen und konsequent zusammen gedacht werden. Für einen syndikalistischen Feminismus!

Für mehr feministisches (Selbst-)Bewusstsein in gewerkschaftlicher Arbeit und feministische Arbeitskämpfe.

Rollenspiel mit Denkanstoß, Vortrag und Diskussion der AG Feministische Kämpfe der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) Dresden. Dazu feine Drinks mit Solidarity Cocktails Aschaffenburg.

Freitag, 14.06.2024
Stern, Platanenallee 1, Aschaffenburg
Einlass 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr